ISKKO Logo

Unsere Geschichte

Das Institut wurde im März 2012 von Dr. Lars Anken während seiner Ausbildungen zum Systemischen Berater, Coach und Supervisor (DGSF) gegründet. Ein erster Meilenstein in der Entwicklung des ISKKO war dann 2017 die Konzeption eines Curriculums „Systemische Beratung“ (DGSF) und die Durchführung im Rahmen des Mentorenmodells der DGSF, welche im Mai 2020 zum erfolgreichen Abschluss „Lehrender für systemische Beratung“ (DGSF) geführt hat. Der zweite Meilenstein war dann im September 2019 der Wechsel aus einer Lebenszeitverbeamtung in die Vollselbständigkeit verbunden mit dem Bezug der eigenen Institutsräumlichkeiten im April 2020. Schließlich konnte im August 2020 das Audit im Rahmen des Qualitätszirkels der DGSF erfolgreich abgeschlossen werden, womit das ISKKO nun als  "Akkreditiertes Weiterbildungsinstitut" der "Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V." (DGSF) besteht. Im April 2022 konnte dann der erste Kurs "Systemische Therapie/Systemische Familientherapie" (DGSF) starten und Cornelia Anken konnte ihre Lehrendenzertifizierung für "Systemische Therapie und Beratung" (DGSF) abschließen. Gleichzeitig konnten wir Gudrun Camkara und danach Stefanie Gräf als Co-Lehrende gewinnen und wachsen nun als Team zusammen. Für 2024 ist der erste Start der Weiterbildung "Systemisches Coaching/Systemische Supervision" (DGSF) geplant.