Dr. phil. Lars Anken
Institutsleiter
transparent - humorvoll - klar
Verantwortlich Lehrender für die Weiterbildungen "Systemische Beratung" (DGSF) und "Systemisches Coaching/Systemische Supervision" (DGSF)
In der Weiterbildung "Systemische Therapie/Systemische Familientherapie" (DGSF): Lehre, Supervision, Selbsterfahrung
Weiterbildungen
Systemischer Berater, Coach und Supervisor (DGSF)
Lehrender für Systemische Beratung (DGSF)
Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF)
Lehrender für Systemische Supervision (DGSF)
Hypnosystemischer Coach, OE/TE (Milton Erickson Institut, Dr. Gunther Schmidt )
Warm Data Lab Host (International Bateson Institute, Nora Bateson)
Praxis
Langjährige Tätigkeit in vielfältigen Bereichen der Behindertenhilfe, der universitären Lehre, in der Weiterbildung, in eigener Praxis als Berater und als selbständiger Supervisor und Coach, vor Allem mit Führungskräften.
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
Ehrenämter
Stellvertretender Vorsitzender der DGSF (seit September 2022)
Sprecher der Fachgruppe Armut und System der DGSF (September 2018 - Januar 2021)
Mitglied im Forum für gesellschaftliches Engagement der DGSF (September 2016 - Januar 2021)
Stellvertretender Sprecher der Fachgruppe Armut und System der DGSF (September 2016 - September 2018)
Supervision für den Altstadt-Kinder-Treff Landau (November 2015 - August 2019), der mit dem rheinland-pfälzischen Ehrenamtspreis 2022 ausgezeichnet wurde. Die begleitende "Initiative Bildungs- und Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene" (BilUna) wurde zudem ausgezeichnet mit dem ersten Preis für Campuskultur
Sprecher des Aufsichtsrats der Freien Montessori-Schule Landau e.V. (November 2012 - November 2015)
Aufsichtsratsmitglied der Freien Montessori-Schule Landau e.V. (November 2011 - November 2015)
Vorstandsmitglied der Freien Montessori-Schule Landau e.V. (Juni 2009 - Oktober 2011)
Begründer und Leiter des Projekts „ZiKiTa“ (Zukunftsinitiative Kindertagesstätte) zum Ausbau der Kinderbetreuung am Campus Landau (August 2007 - Oktober 2011)
Vorstandsmitglied und 2. Vorsitzender der Villa Unibunt e.V. (Eltern-Kind-Initiative) an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau (August 2006 - Mai 2009)
Philosophie
„Manchmal heißt es,
Philosophen trieben Haarspaltereien
mit keinem anderen Zweck als dem,
die dafür erforderliche Disziplin zu üben -
wobei oft unbeachtet bleibt,
daß sich die größten Fortschritte
im wissenschaftlichen und sonstigen Denken
gerade dem Gebrauch dieser Disziplin verdanken.“
-George Spencer-Brown-
Haltung
Meine philosophische Haltung, die sich über lange Jahre sowohl in einer intensiven wissenschaftlichen Auseinandersetzung im Rahmen meiner Promotion und universitären Lehre als auch durch einschlägige Weiterbildungen (mit weit mehr als 2000 Unterrichtseinheiten Gesamtumfang in DGSF- und DBVC-zertifizierten Weiterbildungsinstituten) kontinuierlich entwickelt hat und von mir stetig weitergeführt wird, ist verwurzelt in einem systemisch-konstruktivistischen Ansatz, welcher neben der Autonomie eines jeden Menschen vor Allem auch seine Einbezogenheit in unterschiedlichste soziale Systeme anerkennt. Im Fokus stehen dabei immer die dynamischen Wechselwirkungen zwischen inneren (psychischen) und äußeren (sozialen) Beziehungen. Im Rahmen von Supervisions- und Coachingprozessen kommt neben diesen beiden Ebenen noch die der strukturellen (institutionellen) Dynamiken hinzu.
Vier Säulen bilden dabei für mich das Fundament für alle Weiterbildungs-, Beratung-, Coaching- und Supervisionsprozesse:
Aufmerksamkeitsfokussierung
Lebensweltorientierung
Ressourcenorientierung
Lösungsorientierung
Ganz im Sinne Heinz von Foersters geht es immer wieder darum, eigene Handlungsmöglichkeiten (wieder) zu entdecken und weiterzuentwickeln:
"Ich versuche stets so zu handeln, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird."
Veröffentlichungen
Anken, Lars: Konstruktivismus und Inklusion im Dialog. Radikal-konstruktivistische Epistemologie als mögliche Grundlage für inklusive Erziehung. Heidelberg 2010. (Vorabdruck im systemagazin, dem Online-Journal für systemische Entwicklungen)
Anken, Lars: Über dichotome Problemlagen inklusiver Bildungsbemühungen. In: Seitz et. al. (Hrsg.): Inklusiv gleich gerecht? Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Bad Heilbrunn 2012, 115-121.
Rauh/Laubenstein/Anken/Auer (Hrsg.): Förderschwerpunkt Lernen - Wohin? Oberhausen 2012.
Anken, Lars: Inklusion - Kernfrage oder Kernschmelze des Förderschwerpunkts Lernen? In: Rauh/Laubenstein/Anken/Auer (Hrsg.): Förderschwerpunkt Lernen - Wohin? Oberhausen 2012, 33-51.
Anken, Lars: Eine Schule für alle? Was bei Inklusion schwierig sein kann. In: Seitz et. al. (Hrsg.): Ist Inklusion gerecht? Inklusionsforschung in leichter Sprache. Marburg 2013, 48.
Anken, Lars: Als ich meinen Geist aufgab or When I gave up my Ghost - Tetralemmatische Gedanken zu Carl Auer. 2014.
Anken, Lars: Konstruktivistische Strömungen. In: Hedderich, I., Biewer, G., Hollenweger, J. & Markowetz, R. (Hrsg.)(zweite überarbeitete und aktualisierte Ausgabe): Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn 2022, 78-82.
Anken, Lars: ReichtumDemokratieArmut. In Schweitzer, J.: Kontext - Zeitschrift für Systemische Therapie und Familientherapie. Göttingen 2019.
Frei zugänglich über das Wissensportal der DGSF
Frei zugängliche Vorträge bei der DGSF:
The view from our couch
The sum of small things
Interviews:
So spricht man mit Kindern über die Kostümwahl (Süddeutsche Zeitung - online 2022)
Systemische Beratung (Antenne Landau 2018)
Lars Anken: Landaus systemischer Ausbilder (Uni-Blog 2018)
Referenzen
ADAC
Altstadt-Kinder-Treff Landau
AWO Karlsruhe
AWO Rheinland
Diakonissen Speyer-Mannheim - Kinder- und Jugendhilfe
Eingliederungshilfe Speyer
ENGIE Deutschland GmbH
Erzdiözese Freiburg
Familien- und Erziehungshilfe GmbH
Frauenhaus Landau
Impuls Soziales Management GmbH
Jona. Die Jugendhilfe
Jugendamt Germersheim
Jugendamt Zweibrücken
Jugendförderung Landau
Justizvollzugsanstalt Bruchsal
Kinder- und Jugenddorf Maria Regina
Kindertagesstätte Lazarettgarten Landau
Kindertagesstätte Schützenhof Landau
Kindertagesstätte St. Maria Herxheim
Koordinationsstelle Prävention vor sexualisierter Gewalt Limburg
Lebenshilfe Germersheim
Lebenshilfe Ludwigshafen
Marienhaus GmbH
Marienhaus Klinikum Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach
Miteinanderleben e.V.
MuKi - Systemische Elternberatung GmbH
Ohlebusch Baden-Baden
Ohlebusch Bruschsal
Ohlebusch Karlsruhe
Ohlebusch Pforzheim
Ohlebusch Rastatt
PERSPEKTIVE - Individuelle Sozialpädagogische Familien- und Erziehungshilfe GmbH
Pfälzischer Verein für Soziale Rechtspflege Landau
Pfalzklinikum Klingenmünster
ProFamilia Karlsruhe
Röm. Kath. Kirchengemeinde Vorderes Murgtal
Schulstiftung Pädagogium Baden-Baden
Sozialdienst katholischer Frauen - Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.V.
Sozialpsychiatrischer Dienst und Koordinierungsstelle Psychiatrie (SÜW)
Stadt Karlsruhe - Sozial- und Jugendbehörde
Stadtteilbüro Landau
STK - Sozialtherapeutische Kette gGmbH
Universität Koblenz-Landau, Abt. Landau
Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg