Ziele der Weiterbildung

ISKKO Logo

Die Weiterbildung vermittelt durch vielfältige Übungsmöglichkeiten, Demonstrationen und Theorieimpulse die zentralen Strategien und Techniken der Systemischen Therapie/Systemischen Familientherapie. Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass neben den Techniken und Strategien vor Allem auch die Haltung und die Philosophie, aus denen diese abgeleitet sind, wichtige Grundlagen der systematischen Arbeitsweise darstellen. Die Weiterbildungsteilnehmer*innen werden im Verlauf der Weiterbildung zunehmend besser in der Lage sein, Veränderungen von Klient*innen zu fördern und einen Zugang zu deren eigenen Selbsthilfepotentialen freizusetzen. Ziel der Weiterbildung ist es dabei, bei allen Teilnehmer*innen die Entwicklung eines individuellen Stils als Ausdruck einer je eigenen Therapeut*innenpersönlichkeit zu entfalten und zu begleiten.

„Entwickele deine eigene Technik; sei dein eigenes natürliches Selbst."
-Milton H. Erickson-

Um dies zu gewährleisten, finden kontinuierlich über die Weiterbildungszeit begleitende Supervisionstage statt, in denen die Teilnehmer*innen durchgängig die Möglichkeit haben, Fragestellungen aus ihre aktuellen beraterisch-therapeutischen Praxis einzubringen und ressourcen- und lösungsorientiert zu bearbeiten. Zusätzlich dazu bietet die Selbsterfahrung den geschützten Raum, sich mit dem Einfluss der persönlichen Biografie auf die eigene Beziehungs- und Interaktionskompetenz auseinanderzusetzen und diese so weiterzuentwickeln.